Der Templerorden wurde zwischen 1118 und 1121 gegründet. Das genaue Gründungsdatum ist jedoch leider unbekannt.
Der vollständige Name des Ordens lautete: Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem (Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosolymitanis).
Er war der erste Orden der zwei, bis dahin streng getrennte, Stände vereinte.
Und zwar die Ideale des adligen Rittertums mit denen der Mönche.
Die ersten 72 Ordensregeln, wurden im Jahre des Herrn 1129 auf dem Konzil von Troyes verfasst und bis ins Jahr 1260 auf 686 Ordensregeln erweitert.
Diese Ergänzungen betreffen den militärischen Bereich, aber auch die Strafen im Falle diverser Vergehen, gegen den Orden und dessen Regeln.
Die Ordensbrüder wurden in 4 Kategorien unterteilt:
Der Ritterbruder
Der Dienende Bruder unter Waffen
Der Dienende Handwerksbruder/Bedienstete des Ordens
Der Ordenskaplan
Alle Brüder, außer der Kaplan, legten Mönchsgelübde für Gehorsam, Armut, Keuschheit und zusätzlich für den Schutz der Pilger ab.
Der Kaplan hatte statt dessen die Priesterweihe empfangen.
Liste Der Großmeister:
1. Hugo von Payns (1118/19; † 24. Mai 1136)
2. Robert de Craon (Juni 1136; † 13. Januar 1147)
3. Everard des Barres (Januar 1147; † 25. November 1174, Rücktritt April/Mai 1151)
4. Bernard de Tromelai (Juni 1151; † 16. August 1153)
5. André de Montbard (14. August 1153; † 17. Januar 1156)
6. Bertrand de Blanquefort (Oktober 1156; † 2. Januar 1169)
7. Philippe de Milly (27. Januar 1169; † 3. April 1171, Rücktritt Anfang 1171)
8. Eudes de Saint-Amand (April 1171; † 19. Oktober 1179)
9. Arnaud de Toroge (1179; † 30. September 1184)
10.Gérard de Ridefort (Oktober 1184; † 1. Oktober 1189)
11.Robert de Sablé (Ende 1189; † 13. Januar 1193)
12.Gilbert Hérail (Februar 1193; † 20. Dezember 1200)
13.Philippe du Plessiez (Anfang 1201; † 12. November 1209)
14.Guillaume de Chartres (1210; † 26. August 1218)
15.Pedro de Montaigu (1219; † 1232)
16.Armand de Périgord (1232; † 17./20. Oktober 1244)
17.Richard de Bures (1244; † 1247)
18.Guillaume de Sonnac (1247; † April 1250)
19.Renaud de Vichiers (Juli 1250; † 1256)
20.Thomas Bérard (1256; † 25. März 1273)
21.Guillaume de Beaujeu (13. März 1273; † 18. Mai 1291)
22.Thibaud Gaudin (August 1291; † 16. April 1292)
23.Jacques de Molay (Mai 1292; † 18. März 1314)